Die Gemeinde Spiringen plant auf dem Holzboden ein Kunsteisfeld in der Grösse von 26 x 60 m (NHL Grösse) zu bauen. Die Anlage wird vom Swiss Eishockey-Verband bis zur 1. Liga zugelassen.

Navigation öffnen
Eishockey Spieler

Projektziele

Mit dem Bau einer Kunsteisbahn auf dem Holzboden entsteht im Urner Talboden ein zusätzliches touristisches Winterangebot. Dieses passt optimal zum Ski- und Wandergebiet im Schächental und bietet dem EHC Uri und anderen Eissportvereinen ideale Trainings- und Spielmöglichkeiten. Mit dieser Anlage wird der Grundstein für die Ausbildung von Nachwuchsspieler gelegt. Eine Ausbildung von jungen Eishockeybegeisterten im Kanton Uri war auf Grund fehlenden Möglichkeiten bis heute nicht möglich.

Eisläuferin
«

Mit dieser Infrastruktur wird die Förderung und Ausbildung von Jugendlichen ermöglicht. Hier trainieren vielleicht Olympiasieger von morgen?

»

Planungsprojekt

Die Kunsteisbahn wird auf dem heutigen Sportplatz beim Holzboden geplant. Die Anlage ist witterungsmässig sehr gut für den Betrieb einer Kunsteisbahn geeignet. Das Gesamtprojekt sieht vor, dass im Winter eine bedachte, oder je nach Finanzierungsmöglichkeiten eine offene Kunsteisbahn betrieben wird. Der Sommerbetrieb sieht ein multifunktionales Spielfeld von 30 mal 66 Meter Grösse vor. Der Hartbelag (PU-gebundener Quarz) lässt mögliche Sportarten wie Street-Football, OpenAir-Handball oder -Basketball, Gymnastik und generelles Training für Schulen und Sportvereine zu.